IT Asset Management (#ITAM) und Software Asset Management (#SAM)

Worum geht es eigentlich?
Was sind die aktuellen Trends?

 
 

Die Asset-Management-Kosten mit Automatisierung senken

 

Die digitalisierte Welt, in der wir heute leben, hat den Einsatz von IT-Asset-Management (ITAM) und Software-Asset-Management-Systemen (SAM) deutlich verändert. Mit der steigenden Komplexität der Infrastruktur-Landschaft, sowohl im Hardware, als auch Softwarebereich und den sich ständig weiterentwickelnden Technologien, setzen immer mehr Unternehmen auf ITAM und SAM, um die Kosten zu senken und ihre Risiken zu minimieren, respektive überhaupt managen zu können.

Einer der wichtigsten Trends für 2023 ist die weitere Automatisierung des digitalen Asset Managements. Unternehmen werden weiterhin höhere Anforderungen an die Automatisierung stellen, um die Software-Lizenznutzung effizienter und kosteneffektiver zu verwalten. Automatisierungslösungen helfen Unternehmen, die Kosten für die Verwaltung ihrer Software-Assets zu senken und ihre Compliance-Risiken zu reduzieren.

Ein weiterer Trend im Software Asset Management ist die Verlagerung des Schwerpunkts von den technischen Aspekten auf die finanziellen Aspekte. Unternehmen erkennen, dass die Verwaltung ihrer Software-Assets nicht nur technisch, sondern auch finanziell sinnvoll ist. Sie betrachten ihre Software-Assets als Investition und versuchen, den größtmöglichen Nutzen aus der Verwaltung ihrer Software-Assets zu ziehen.

Ein weiterer Trend ist die Einführung von Cloud-basierten Software Asset Management-Lösungen. Cloud-basierte Lösungen erleichtern es Unternehmen, ihre Software-Assets effizienter zu verwalten.